Riester

Riester
Riester1 Sm "aufgesetzter Fleck, besonders am Schuh" per. Wortschatz arch. (17. Jh.) Stammwort. Offenbar zu Altreiß, mhd. altriuze "Flickschuster". Weitere Herkunft unklar. Vielleicht zu dem unter rüsten behandelten g. * hreud-a- "bedecken". deutsch d.
Riester2 Sm "Streichbrett am Pflug" per. Wortschatz fach. (8. Jh.), mhd. riester f./n., ahd. riostra f., auch riostar n., mndl. riester, reester, reister Stammwort. Aus wg. * reusta- (mit verschiedenen Stammbildungen) "Streichbrett", auch in ae. reost; älter wohl "das Brett, an dem die Pflugschar befestigt war" (so noch niederdeutsch regional). Vermutlich mit dem Instrumentalsuffix -tro- gebildet zu dem unter reuten behandelten s-Stamm mit der Bedeutung "Rodung", also "Mittel zur Rodung".
   Ebenso nndl. rister.
Kratz, B. ZM 32 (1965), 296-310. deutsch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riester — ist ein Begriff des Schuhmachers und bezeichnet einen Flicken aus Leder, mit dem bei der Stiefelreparatur eine schadhafte Stelle am Oberleder (Schaftleder) beseitigt oder überdeckt wird. Das Lederstück wird passend zum umgebenden Leder aus Resten …   Deutsch Wikipedia

  • Riester — Riester, 1) die Erhöhung der Hand od. des Fußes; 2) so v.w. Pflugsterze; 3) Stück Leder, auf das beschädigte Oberleder eines Schuhes gesetzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riester — 1. Berufsübername zu mhd. riester »Pflugsterze, Streichbrett am Pflug« für den Pflugmacher bzw. für einen Bauern. 2. Berufsübername zu dem seit dem 17.Jh. belegten Wort Riester »aufgesetzter Fleck, bes. am Schuh« für den Flickschuster. Das Wort… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Riester — Ries|ter1 〈m. 3〉 Lederflicken (auf dem Schuh) [wahrscheinl. von reißen abgeleitet] Ries|ter2 〈m. 3; oberdt.〉 Pflugsterz [<ahd. riostra; zu ahd. ridan „drehen, wenden“; zu idg. *uer „drehen“] * * * Riester,   Walter, Gewerkschafter und… …   Universal-Lexikon

  • Riester-Rente — ist eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten (siehe unten) geförderte, privat finanzierte Rente in Deutschland.[1] Daher gehört sie zur sogenannten 3. Säule bzw. 2. Schicht der Altersvorsorge. Die Förderung ist durch das …   Deutsch Wikipedia

  • Riester-Faktor — Die Rentenanpassungsformel, die manchmal fälschlich auch kurz als Rentenformel bezeichnet wird, gibt an, mit welcher Rate der aktuelle Rentenwert jährlich zum 1. Juli der Einkommensentwicklung angepasst wird. Im Zuge der letzten Rentenreformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Riester (Begriffsklärung) — Der Name Riester bezeichnet folgende Dinge und Personen: Riester, einen Flicken aus Leder des Schuhmacherhandwerks Paula Riester (* 1984), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) Walter Riester (* 1943), deutscher Bundesminister für Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Riester, der — Der Riester, des s, plur. ut nom. sing. ein nur im gemeinen Leben übliches Wort. 1) Die Erhöhung der Hand oder des Fußes, S. Rist. 2) An einem Pfluge werden die zwey krummen Hölzer, womit derselbe regieret wird, in einigen Gegenden Riester… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Riester-Rente — Förderung kapitalgedeckter Altersvorsorge. 1. Begriff: Staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge, benannt nach dem Bundesarbeitsminister aD Riester. Die kapitalgedeckte R. R. soll das absinkende Rentenniveau auffangen. Ursache des… …   Lexikon der Economics

  • Riester, die — Die Riester, eine Baumart, S. Rüster …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”